März 2025: Schwerpunkt Atemschutz
Im Monat März dieses Jahres stand vor allem ein Hauptthema am Übungsprogramm: der Atemschutz
Nachdem unsere 6 Atemschutzgeräte nach 24 Jahren ausgeschieden wurden, war es an der Zeit diese durch das neue 300 Bar System einzutauschen. Das bedeutet natürlich auch für unsere Atemschutzgeräteträger eine große Umstellung, da beim neuen System nur mehr 1 Atemluftflasche mit 300 Bar anstatt wie beim vorherigen System mit 2 Atemluftflaschen und 200 Bar Fülldruck mitgeführt wird.
Darum wurde jeder ATS-Geräteträger auf die neuen Geräte und das neue System genauestens eingeschult und absolvierte anschließend sogleich des jährlichen ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test) mit den neuen Geräten.
Einschulung der ATS-Geräteträger auf die neuen Geräte
Nach der Einschulung wurde es ernst: der ÖFAST Test mit dem neuen Gerät stand bevor.
Abarbeitung der verschiedenen Stationen
Zeitgleich wurde ein Stationenbetrieb für die Themen Schlauchmanagement Tiefgarage und eine Schulung für die Handhabung mit der Wärmebildkamera abgehalten.
Schulung für das Schlauchmanagement in der Tiefgarage
Schulung für die Handhabung unserer Wärmebildkameras
Somit wurden über den ganzen Monat März unsere 38 Atemschutzgeräteträger bestens auf das neue Gerät sowie den neuesten Einsatztaktiken geschult und sind somit bestens für den Ernstfall gerüstet.
Bericht: FF Grinzens
Bilder: FF Grinzens